Drehleiter DLA(K) 23-12 CS (1)
Ein Hubrettungsfahrzeug ist ein Feuerwehrfahrzeug, welches vorrangig zur Rettung von Menschen aus großer Höhe dient. Es kann auch zum Vortragen eines Löschangriffs oder für technische Hilfeleistungen eingesetzt werden.
Der Feuerwehr Aalen steht eine Drehleiter von Iveco Magirus mit einem 4-Personen Rettungskorb und einer Rettungshöhe von 23 Meter bei 12 Meter Ausladung zur Verfügung (Leiterlänge ca. 31 Meter). Die Drehleiter wurde auf ein Mercedes-Benz Atego Fahrgestell mit Automatikgetriebe aufgebaut.
Am Rettungskorb können je nach Einsatzart verschiedene Einsatzmittel (u.a. eine Krankentrage, zusätzliche Scheinwerfer oder ein Hochleistungslüfter) befestigt werden. Fest am Rettungskorb angebaut ist neben zwei Scheinwerfern auch ein fernsteuerbarer Wasserwerfer.
Die Drehleiter ist bei der Abteilung Aalen im Rettungszentrum stationiert.
Beladung (Auszug)
- Fest installierter fernsteuerbarer Wasserwerfer
- kurze Angriffsleitung und Hohlstrahlrohr im Korb
- 2 t Elektro-Kettenzug
- Hochleistungslüfter
- Sicherungs- und Rettungsgerät Rollgliss
- Absturzsicherungssatz
- Schleifkorbtrage
- Elektrokettensäge
- Schlinge und Käscher zum Einfangen von Tieren
- 4 Mann Rettungskorb
Technische Daten
Standort | Abteilung Aalen |
Funkrufname | Florian Aalen 1/33-1 |
Fahrgestell | MB Atego 1529 F |
Motorleistung | 213 kW |
zul. Gesamtgewicht | 15,0 t |
Ausbau | Magirus |
Besatzung | 1/2 |
Baujahr | 2011 |
in Dienst | 2011 |